der Schimpf

der Schimpf
- {dishonour} sự mất danh dự, sự ô danh, sự ô nhục, sự nhục nhã, sự hổ thẹn, điều làm mất danh dự, điều làm ô danh, điều ô nhục, điều nhục nhã, điều hổ thẹn, sự không nhận trả đúng hạn - sự không thực hiện đúng kỳ hạn = Schimpf- {abusive; insulting; invective}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schimpf, der — Der Schimpf, des es, plur. inus. ein Wort, welches in folgenden Bedeutungen gefunden wird. 1. * Der Scherz, so wohl in der eigentlichsten Bedeutung der lächerlichen possierlichen Bewegungen, als auch in allen weitern Bedeutungen des Wortes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schimpf — 1. Besser (kleiner) Schimpff als (grosser) schaden. – Lehmann, 84, 10 u. 704, 8. 2. Das ist schimpff, der schaden bringet. – Agricola I, 237; Lehmann, II, 59, 38. Man soll in seinem Scherz die rechte Grenze nicht überschreiten, auch sich die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schimpf — ist der Familienname von: Anke Schimpf (* 1964), deutsche Musikerin Axel Schimpf (* 1952), deutscher Marineoffizier Björn Hergen Schimpf (* 1943), deutscher Fernsehmoderator Charles Pierre Schimpf (1813–1886), niederländischer Gouverneur Surinams …   Deutsch Wikipedia

  • Der undankbare Sohn — ist ein Märchen (ATU 980D). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 145 (KHM 145) und stammt aus Johannes Paulis Sammlung Schimpf und Ernst. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Erläuterung …   Deutsch Wikipedia

  • Schimpf — Schimpf,der:1.⇨Herabwürdigung–2.⇨Schande(1)–3.einenS.antun/zufügen:⇨demütigen(I);mitS.undSchandedavonjagen:⇨entlassen(2) Schimpf→Schande …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Brandner Kaspar — ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Titelfigur Brandner Kaspar betrügt den Tod und ergaunert sich zusätzliche Lebensjahre,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kasper — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Alte — Seriendaten Originaltitel Der Alte …   Deutsch Wikipedia

  • Schimpf — Die Redensart mit Schimpf und Schande kann erst in neuhochdeutscher Zeit entstanden sein, nachdem die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Schimpf (aus althochdeutsch scimpf, mittelhochdeutsch schimpf): Scherz, Spaß, Kurzweil, Spiel, durch die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”